Mitteilung des Kultusministeriums
Dieser Beitrag ist abgelaufen: 13. April 2020 00:00
Hier die wichtigsten Passagen:
Alternativen zum Präsenzunterricht
Auch wenn sich das Aussetzen des Präsenzunterrichts als Maßnahme auf die Eindämmung der Infektionsfälle konzentriert, so richten wir unseren Blick doch auf die Zukunft. Das Lernen der Schülerinnen und Schüler soll möglichst fortgesetzt werden. Daher sollen die Schulen am Montag noch einmal geöffnet sein, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, notwendige Materialien und persönliche Gegenstände aus der Schule zu holen und sich bei Bedarf mit den Lehrkräften auszutauschen.
Liebe Eltern, die Kolleginnen haben am Freitag den Kinder Arbeitspläne für zu Hause ausgehändigt. Bitte kontrollieren Sie einmal den Ranzen. Mit diesen Plänen können Sie das Lernen der Kinder in den nächsten Tagen fortsetzen.
Sollten Sie hierzu Fragen haben können Sie mich unter den Rufnummern 06436/4666 oder 06479/623 erreichen.
Sicherstellung einer Notbetreuung
Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen während der regulären Unterrichtszeit sowie im Rahmen der bereits in der Schule bestehenden Betreuungszeiten zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient ausschließlich dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in so genannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte im Bereich von Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Liebe Eltern, sollten Sie zu diesen Personengruppen gehören und eine Betreuung benötigen, setzen Sie sich bitte mit Frau Langolf (06436/2882121) in Verbindung.
Klassenfahrten
Alle Fahrten, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/2020 durchgeführt werden sollten, sind abzusagen. Dies umfasst alle Schulfahrten, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert-Koch-Institut als Risikogebiet ausgewiesen ist.
Ebenfalls sind alle Unterrichtsgänge und außerunterrichtlichen Veranstaltungen abzusagen.